Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in den Büroberufen des öffentlichen Dienstes jeweils zum 01.07. eines jeden Jahres an:
Anwärter (m/w/d) im nichttechnischen Verwaltungsdienst 3. Einstiegsamt (duales Studium im Studiengang Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft)
Beamtenverhältnis ab dem 1. Tag
3-jähriges Studium mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“
Theorie: 21 Monate in 3 Blöcken an der Hochschule für öffentliche Verwaltung
Praxis: 15 Monate in der Kreisverwaltung, inkl. 2 Monate Gastausbildung in einer anderen Verwaltung
Anwärterbezüge in Höhe von 1.357,85 €
Zuschuss für Fahrt- und Unterkunftskosten
30 Urlaubstage
Anwärter (m/w/d) im nichttechnischen Verwaltungsdienst 2. Einstiegsamt (Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in)
Beamtenverhältnis ab dem 1. Tag
2-jährige duale Berufsausbildung
Theorie: 11 Monate in 3 Blöcken an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen
Praxis: 11 Monate in der Kreisverwaltung, inkl. 2 Monate Gastausbildung in einer anderen Verwaltung
Anwärterbezüge in Höhe von 1.321,65 €
Zuschuss für Fahrt- und Unterkunftskosten
30 Urlaubstage
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
3-jährige duale Berufsausbildung
überwiegend praktische Ausbildungsabschnitte in der Kreisverwaltung
2-monatige Gastausbildung
Blockunterricht an der BBS Vulkaneifel in Gerolstein
Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.068,26 € bis zu 1.164,02 € (gestaffelt nach Ausbildungsjahren)
Zuschuss für Fahrtkosten zur Berufsschule
30 Urlaubstage
In der praktischen Ausbildungszeit durchläufst du verschiedene Einsatzbereiche bei der Kreisverwaltung (z. B. Personalamt, Amt für Finanzen, Schulamt, Amt für den Öffentlichen Personennahverkehr und Straßenverkehr, Sozialamt, etc.) . Daneben ist eine zweimonatige Gastausbildung bei einer anderen Behörde vorgesehen.
Wir bieten dir
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
ein gutes Betriebsklima,
die Aussicht auf eine anschließende dauerhafte Weiterbeschäftigung.
Für uns bist du genau die / der Richtige, wenn du
über die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife für das duale Studium bzw. über die mittlere Reife für die beiden Berufsausbildungen verfügst,
am aktuellen gesellschaftlichen und sozialen Geschehen interessiert bist,
hohes persönliches Engagement mitbringst und
den Umgang mit dem PC beherrschst.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Linda Bonifas (Tel.: 06561/15-2070) oder Frau Judith Bungartz (Tel. 06561/15-2071).
Das Auswahlverfahren für das Ausbildungsjahr 2023 ist bereits abgeschlossen. Im Frühjahr/Sommer 2023 wird die Ausschreibung für das Ausbildungsjahr 2024 veröffentlicht.
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm sucht zum 01.08.2023 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration.
Während der dreijährigen Ausbildungszeit wirst du überwiegend in der EDV-Abteilung der Kreisverwaltung in Bitburg eingesetzt. Hier erlernst du die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben einer modernen IT-Abteilung, von der Anwenderschulung- und -betreuung über kleinere Programmiertätigkeiten bis hin zum Planen, Installieren, Konfigurieren und Warten komplexer virtueller IT-Systeme.
Neben dem Einsatz in der Kreisverwaltung ist ein mehrwöchiges Gastpraktikum in einem anderen Betrieb vorgesehen. Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsbildenden Schule in Wittlich statt.
Wir bieten
eine qualifizierte duale Ausbildung mit dem IHK Abschluss „Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration“
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und
den Einstieg in ein Berufsbild mit besten Beschäftigungsaussichten auf dem regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für uns bist du genau der Richtige, wenn du
über die mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsstand verfügst,
ein weit über das normale Maß hinausgehendes Interesse am Umgang mit IT-Systemen hast und
dich bereits selbstständig mit informationstechnischen Systemen beschäftigt hast und über mehr als das übliche PC-Anwenderwissen verfügst.
Bewirb dich bis zum 31.01.2023 über das Online-Stellenportal Interamt.
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Linda Bonifas (Tel.: 06561/15-2070).
Wer als Erzieher/in bei uns arbeitet, hat nicht nur einen sinnerfüllten und abwechslungsreichen Job, er leistet auch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Unsere „Superheld/innen“ begleiten Kinder in ihrer Entwicklung und unterstützen sie dabei zu wachsen. Gemeinsam gestalten sie in unseren 151 KiTas Zukunft. Vielleicht auch genau das Richtige für Dich?!
Was uns ausmacht
Bei uns bist Du kein anonymes Rädchen im Getriebe, sondern bereicherst unser Unternehmen mit Deiner Persönlichkeit, Deinem Glauben und Deinen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber ist es uns deshalb besonders wichtig, Deine individuellen Stärken wahrzunehmen und Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung gemeinsam mit Dir zu fördern. Darüber hinaus stehen wir für Vereinbarkeit und Flexibilität, sinnerfülltes und selbstbestimmtes Arbeiten sowie transparentes Gehalt und eine attraktive Altersvorsorge.
Weitere Benefits:
umfassende Einarbeitungskonzepte
regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
partizipativer Führungsstil
werteorientiertes Qualitätsmanagement
Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb unserer Trägerstruktur
Für unsere multiprofessionellen Teams suchen wir vor allem pädagogische Fachkräfte, z. B.
Sozialassistenten (w/m/d),
Erzieher (w/m/d),
Heilpädagogen (w/m/d),
Sozialpädagogen (w/m/d),
Pädagogen (w/m/d),
Erziehungswissenschaftler (w/m/d),
die mit Freude und Engagement Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, Spaß an der Arbeit in einem Team haben, gerne Eltern in ihrer Verantwortung für die Kinder unterstützen, Offenheit und Kreativität mitbringen und sich für die Arbeit mit Menschen im sozialen Bereich begeistern.
Zusätzlich arbeiten bei uns auch Hauswirtschaftskräfte und Köche sowie Verwaltungskräfte und Sachbearbeiter*innen.
Gerne beraten wir Dich auch persönlich, z. B. zur Ausbildung zum staatlich anerkannte/n Erzieher/in und den Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit uns!
Wir sind Talentsucher – und du bist wie für uns gemacht!
Wir brauchen Leute wie dich, die etwas leisten wollen und vollen Einsatz bringen. Junge Menschen, die neugierig sind und gern im Team arbeiten. Auch wenn du noch nicht genau weißt, was du werden willst: Der Zoll bietet dir viele Möglichkeiten, deine Talente voll zu entfalten. Fair, sicher und gerecht – du machst es möglich. Während deiner Ausbildung oder deines dualen Studiums lernst du alle Bereiche des Zolls kennen. Du arbeitest mal drinnen, mal draußen – im Büro oder vor Ort bei Kontrollen an Autobahnen oder in Unternehmen. Informiere dich über unsere Ausbildung oder das duale Studium und frag nach.
Die Stadtverwaltung Bitburg ist Dienstleisterin für die Bitburger Bürgerinnen und Bürger. Neben der Verwaltung selbst sind die300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei den Stadtwerken, dem städtischen Bauhof, den Kindertagesstätten und Schulensowie weiteren öffentlichen Einrichtungen täglich für unsere Stadt im Einsatz.
Die Kreisstadt Bitburg sucht Sie Aushilfskraft (w/m/d) für unsere städtischen Kindertagesstätten zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Sie sind zeitlich flexibel und arbeiten gerne mit Kindern? Dann suchen wir Sie als krankheitsbedingte Vertretung für unsere Kindertagesstätten. Ein Abschluss als Erzieher/in, Dipl.-Sozialpädagoge/in, Dipl.-Pädagoge/in, Dipl.-Sozialarbeiter/in oder Sonder- oder Heilerzieher/in mit staatlicher Anerkennung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Wir bieten:
eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Für weitere Auskünfte
steht Ihnen Frau Aljona Rudi (Tel.: 06561/6001-132, E-Mail: ) gerne zur Verfügung. Oder informieren Sie sich über www.bitburg.de über unsere Stadt und unsere Kitas [Familie & Soziales/Kinder/Kindertageseinrichtungen].