Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in den Büroberufen des öffentlichen Dienstes jeweils zum 01.07. eines jeden Jahres an:
Anwärter (m/w/d) im nichttechnischen Verwaltungsdienst 3. Einstiegsamt (duales Studium im Studiengang Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft)
- Beamtenverhältnis ab dem 1. Tag
- 3-jähriges Studium mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“
- Theorie: 21 Monate in 3 Blöcken an der Hochschule für öffentliche Verwaltung
- Praxis: 15 Monate in der Kreisverwaltung, inkl. 2 Monate Gastausbildung in einer anderen Verwaltung
- Anwärterbezüge in Höhe von 1.357,85 €
- Zuschuss für Fahrt- und Unterkunftskosten
- 30 Urlaubstage
Anwärter (m/w/d) im nichttechnischen Verwaltungsdienst 2. Einstiegsamt (Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in)
- Beamtenverhältnis ab dem 1. Tag
- 2-jährige duale Berufsausbildung
- Theorie: 11 Monate in 3 Blöcken an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen
- Praxis: 11 Monate in der Kreisverwaltung, inkl. 2 Monate Gastausbildung in einer anderen Verwaltung
- Anwärterbezüge in Höhe von 1.321,65 €
- Zuschuss für Fahrt- und Unterkunftskosten
- 30 Urlaubstage
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- 3-jährige duale Berufsausbildung
- überwiegend praktische Ausbildungsabschnitte in der Kreisverwaltung
- 2-monatige Gastausbildung
- Blockunterricht an der BBS Vulkaneifel in Gerolstein
- Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.068,26 € bis zu 1.164,02 € (gestaffelt nach Ausbildungsjahren)
- Zuschuss für Fahrtkosten zur Berufsschule
- 30 Urlaubstage
In der praktischen Ausbildungszeit durchläufst du verschiedene Einsatzbereiche bei der Kreisverwaltung (z. B. Personalamt, Amt für Finanzen, Schulamt, Amt für den Öffentlichen Personennahverkehr und Straßenverkehr, Sozialamt, etc.) . Daneben ist eine zweimonatige Gastausbildung bei einer anderen Behörde vorgesehen.
Wir bieten dir
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- ein gutes Betriebsklima,
- die Aussicht auf eine anschließende dauerhafte Weiterbeschäftigung.
Für uns bist du genau die / der Richtige, wenn du
- über die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife für das duale Studium bzw. über die mittlere Reife für die beiden Berufsausbildungen verfügst,
- am aktuellen gesellschaftlichen und sozialen Geschehen interessiert bist,
- hohes persönliches Engagement mitbringst und
- den Umgang mit dem PC beherrschst.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Linda Bonifas (Tel.: 06561/15-2070) oder Frau Judith Bungartz (Tel. 06561/15-2071).
Das Auswahlverfahren für das Ausbildungsjahr 2023 ist bereits abgeschlossen. Im Frühjahr/Sommer 2023 wird die Ausschreibung für das Ausbildungsjahr 2024 veröffentlicht.
Weitere Informationen findest du hier:
- Kreisverwaltung: www.bitburg-pruem.de/ausbildung
- Hochschule für öffentliche Verwaltung: www.hoev-rlp.de
- Zentrale Verwaltungsschule: www.zvs-rlp.de
- Berufsbildende Schule Gerolstein www.bbs-gerolstein.de